Dinkel ist ein uraltes Getreide, das sich großer Beliebtheit erfreut, da es reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen ist. Um frische Dinkelflocken herzustellen, ist die richtige Flockenquetsche entscheidend. Dinkelkörner sind etwas härter als Hafer, was bestimmte Anforderungen an die Flockenquetsche stellt. Hier erfahren Sie, welche Flockenquetsche sich für Dinkel eignen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Weiterlesen
Kategorie: Verarbeitung (Seite 1 von 2)
Flockenquetschen sind praktische Geräte, mit denen man Hafer zu frischen Haferflocken verarbeiten kann. Eine eigene Flockenquetsche ermöglicht Haferflocken nach persönliche Vorlieben und Ernährungszielen. Doch welche Flockenquetsche eignet sich für den Hausgebrauch? Worauf sollte man beim Kauf achten? Welche Fehler sollten Sie beim Kauf einer Flockenquetsche unbedingt vermeiden? Weiterlesen
Die Herstellung von Haferflocken ohne spezielle Geräte wie eine Flockenquetsche mag auf den ersten Blick herausfordernd erscheinen, ist aber mit etwas Geduld und den richtigen Techniken durchaus machbar. Haferflocken selber machen ohne Flockenquetsche: Der in diesem Artikel beschriebene Prozess ermöglicht es Ihnen, frische, nährstoffreiche Haferflocken in Ihrer eigenen Küche herzustellen. Weiterlesen
Haferflocken gehören zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln. Sie sind nicht nur gesund und vielseitig, sondern auch leicht selbst herzustellen. Auch Sie wollen Haferflocken selber machen? So einfach gelingt es auch zuhause!
Wer sich bewusst ernährt, auf Qualität achtet oder Freude an der Verarbeitung von Lebensmitteln hat, wird die Möglichkeit, Haferflocken selber zu machen, lieben. Dieser Artikel zeigt, wie Haferflocken mit verschiedenen Methoden hergestellt werden können und warum eine Flockenquetsche eine lohnende Anschaffung ist. Weiterlesen
Getreideflocken sind flachgedrückte Körner von Getreidearten wie Hafer, Weizen, Dinkel, Emmer oder Roggen. Soweit, so gut. Aber wie werden Getreideflocken hergestellt?
Sie entstehen durch einen mechanischen Verarbeitungsprozess, bei dem die Körner gereinigt, behandelt und anschließend zu Flocken gepresst werden. Getreideflocken sind vielseitig einsetzbar – etwa als Zutat in Müslis, Backwaren oder Breien – und enthalten die wertvollen Nährstoffe des vollen Korns, wenn sie als Vollkornflocken hergestellt werden. Weiterlesen
Sodbrennen ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Dieses unangenehme Brennen in der Speiseröhre entsteht, wenn Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt. Die Ursachen können vielfältig sein: Stress, üppige Mahlzeiten, fettige oder stark gewürzte Speisen. Eine natürliche und wirksame Möglichkeit, Sodbrennen vorzubeugen oder zu lindern, sind Haferflocken. Aber warum sind Haferflocken so effektiv? Warum können Haferflocken gegen Sodberennen helfen? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Inhaltsstoffe von Haferflocken, ihre positive Wirkung auf Sodbrennen und geben Ihnen drei einfache Rezepte zum Abnehmen. Weiterlesen
Haferflocken gelten als eines der nährstoffreichsten und vielseitigsten Lebensmittel, wenn es um gesunde Ernährung und Gewichtsmanagement geht. Sie sind preiswert, leicht zuzubereiten und voller Inhaltsstoffe. Besonders beim Abnehmen sind sie wegen ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften für den menschlichen Körper unschlagbar. Doch warum eignen sich Haferflocken zum Abnehmen so? Wie unterstützen sie uns, um Gewicht zu verlieren? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Inhaltsstoffe, ihre Wirkung auf den Organismus und stellt drei einfache, kalorienarme Rezepte vor. Weiterlesen
Haferflocken sind ein beliebtes Nahrungsmittel, das aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile häufig in der täglichen Ernährung vorkommt. Doch wussten Sie, dass das Einweichen von Haferflocken vor dem Verzehr zusätzliche Vorteile bieten kann? Warum Haferflocken einweichen? In diesem Artikel erklären wir, warum es sinnvoll ist, Haferflocken einzuweichen, insbesondere in Bezug auf die Aufnahme der Nährstoffe und die Vorteile für Ihre Verdauung. Weiterlesen
Als Eltern möchten wir unseren Babys den bestmöglichen Start ins Leben geben. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Ernährung. Wenn es Zeit wird, mit der Beikost zu beginnen, sind auch Dinkelflocken eine beliebte Option, die viele Vorteile bietet. Es stellt sich jedoch die Frage: Ab wann Dinkelflocken für Babys? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Verwendung von Dinkelflocken in der Babyernährung, vom richtigen Zeitpunkt der Einführung bis hin zu leckeren und einfachen Rezepten. Weiterlesen
Haferflocken sind ein fester Bestandteil in vielen Haushalten – sei es als Frühstücksflocken, Backzutat oder Grundlage für Müslis oder Smoothies. Doch haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Haferflocken selbst herzustellen? Hier erfahren: Haferflocken selbst herstellen. Weiterlesen
Neueste Kommentare